AdverTower, Linkenbach
Bei diesem Projekt ging es hoch hinaus. Wir installierten zwei 173 m² große LED-Videowände auf Europas größtem LED-Werbeturm.
Outdoor
Advertising
Herausforderung
Einer der verkehrsreichsten Autobahnabschnitte Deutschlands und Überlandstraße zwischen Köln und Frankfurt ist der ideale Standort für großformatige Werbung. So wurde ein mehr als 30 m hoher Pylon mit zwei digitalen Werbeflächen als attraktiver Werbeträger geplant. LEDs der neuesten Generation sollten ein atemberaubendes Bild erzeugen und für einen einfachen Austausch von Werbeinhalten sorgen.
Die S[quadrat] GmbH wurde mit der Realisierung einer Komplettlösung, dem digitalen Werbesystem inklusive der Lieferung und Montage des neuen Pylons, beauftragt. Der 35 m hohe AdverTower in Linkenbach an der Autobahn A3 zwischen Köln und Frankfurt ist Europas größter LED-Werbeturm mit zwei 173 m² großen LED-Videodisplays im Verhältnis 16:9. Die Unterkante der beiden 18 m breiten und 9,6 m hohen Bildschirme, insgesamt 345 m² Anzeigefläche, befindet sich in 25 m Höhe an einer riesigen Stahlkonstruktion auf einem 30 Tonnen schweren Stahlmast. Die Unterkonstruktion enthält vier absturzsichere Wartungsebenen, so dass die zukünftigen Wartungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können.
Lösung
Unsere Techniker befestigten und installierten das speziell entwickelte S[quadrat] SO [25RGB] NT Light Modul für beide LED-Displays. Mit einem Pixelabstand von 25 mm erreicht jede Seite eine optimale Auflösung von 720 x 384 Pixeln. Insgesamt 1,68 Millionen Nichia-LEDs sorgen für zuverlässige, erstklassige LED-Technologie und ein brillantes Bildergebnis. Die Werbeinhalte können durch das Content Management System PADS4 PRO-XPERT einfach und in Echtzeit auf die LED-Screens übertragen werden. Die systemspezifische Helligkeitssensorik sorgt für die automatische Regelung der 7.000 cd/m² und garantiert auch bei wechselnden Lichtverhältnissen eine perfekte Bildqualität. Die Steuerung wird durch das einzigartige, kundenspezifische SX[TempControl] ergänzt. Temperatursensoren überwachen die Displaymodule und reagieren, sobald die Temperatur außerhalb des individuell definierbaren Normalbereichs liegt. Der Kontrollraum wird sofort informiert, und das LED-Display kann vollautomatisch abgeschaltet werden. Diese präventiven Maßnahmen verlängern somit die Lebensdauer des gesamten Anzeigesystems und gewährleisten einen kontinuierlichen, zuverlässigen Betrieb.