01.11.2021

Flughafen München

In einem großen, hell erleuchteten Raum erregt man nur Aufmerksamkeit mit einer ebenso großen, hell erleuchteten Präsenz. Am Flughafen München Terminal 1 erzeugt die Sharp/NEC dvLED-Technologie eine ununterbrochene fast 5 x 3 m große Bildfläche, auf der Inhalte in hoher Helligkeit und hohem Kontrast präsentiert werden. Das ist eine Präsenz, die nicht ignoriert werden kann.

corporations

Herausforderung

Terminal 1 ist für 25 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt und verzeichnet einen ständig steigenden Durchsatz, der wie die Reisebereitschaft nach der Pandemie wiederkehrt. Der belebte Gepäckausgabebereich ist gefüllt mit Passagieren, die auf die Ankunft ihres Gepäcks warten – eine erstklassige Werbemöglichkeit, die auch dazu dient, die gefühlte Wartezeit zu verkürzen.

Die Installation und der anschließende Betrieb von elektronischen Geräten erfordert in einer Umgebung mit hoher Publikumsfrequenz sorgfältige Planung, termingerechte Ausführung sowie die Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit. Die Installation der dvLED-Videowall oberhalb des Gepäckbandes war auf die Nachtarbeit zwischen 23:00 und 5:00 Uhr beschränkt. Das maßgeschneiderte dvLED-Display und die dazugehörige Infrastruktur wurden gemeinsam vom Sharp/NEC LED Solutions-Team mit dem Partner Concept International spezifiziert und koordiniert.

Lösung

Die dvLED-Bildfläche mit einer Breite von 4,8 m und einer Höhe von 2,7 m besteht aus 8 x 8 LED-FE025i2-Displaymodulen mit einem Pixelabstand von 2,5 mm. Dank einer Helligkeit von 1.000 cd/m² haben die Passagiere trotz der gegebenen Raumhelligkeit in der gesamten Gepäcksausgabehalle eine optimale Sicht auf das FullHD-Bild.

Etwa eine Tonne wiegt das LED-Display und wird durch eine Stahlkonstruktion sicher gehalten, während Pendelstützen es zusätzlich stärken und das Schwingen verhindern. Um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, ist das gesamte LED-Display rückseitig mit feuerhemmendem Aluminium verkleidet, das matt weiß pulverbeschichtet wurde. Darüber hinaus sind die LED-Gehäuse aus Aluminium-Druckguss gefertigt, um eine effiziente Wärmeabfuhr zu gewährleisten.

Zu den weiteren Sicherheitsfeatures von Sharp/NEC zählt der SX[TC-Master], der in Kombination mit Sensoren die Fernsteuerung und Überwachung der LED-Module ermöglicht, was für sicherheitskritische Installationen unerlässlich ist.

Ein integrierter Hubmechanismus ermöglicht es, den Display-Controller und den PC für Inspektions- und Wartungszwecke 1,5 Meter nach unten zu fahren. Zusätzlich ist in dieser Revisionsklappe ein Taster zum Abschalten der Betriebsspannung eingebaut.

Um das perfekte Helligkeitsniveau entsprechend den Umgebungslichtverhältnissen beizubehalten, sorgt die von Sharp/NEC entwickelte intelligente SX[BrightnessControl]-Funktion für ideale Sichtverhältnisse und minimiert gleichzeitig unnötigen Stromverbrauch.

Die präzise Ausrichtung der Module der FE-Serie erzeugt den Eindruck einer einzigen homogenen Oberfläche. Jedes Modul ist von vorn zugänglich und kann leicht entfernt werden, wenn es nötig ist. Nach einem Austausch wird die gesamte Oberfläche kalibriert, um weiterhin eine perfekte visuelle Wahrnehmung zu garantieren.

Die Passagiere werden während ihres Aufenthalts in der Gepäckhalle durch ein angenehmes visuelles Erlebnis unterhalten, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und von potenzieller Müdigkeit ablenkt.

Als zusätzliche Einnahmequelle für den Flughafenbetreiber können Werbetreibende die höchste Qualitätswahrnehmung ihrer Marke sicherstellen. Zentral über dem Gepäckband positioniert, ziehen die Werbenden maximale Aufmerksamkeit auf ein Medium, das eine konsistente, rahmenlose visuelle Performanz bietet.

Technische Daten

Übergabe: November 2021
Kunde:
Flughafen München, Deutschland
www.munich-airport.com
Übergabe:
Concept International GmbH
www.concept.biz
Produkte:
Sharp/NEC LED-FE025i2 LED Videodisplay
Größe:
4,864 m breit x 2,736 m hoch = 13,31 m² (8 x 8 Module)

Weitere Projekte aus dem Bereich „Corporations“