Straubing Tigers
Der Heimspielort der Straubing Tigers, die in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielen, soll einen neuen LED-Videowürfel und einen darunter verlaufenden LED-Ring bekommen.
Sports
Herausforderung
Der Heimspielort der Straubing Tigers, die in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielen, soll einen neuen LED-Videowürfel und einen darunter verlaufenden LED-Ring bekommen. Die vorhandenen LED-Leinwände haben ausgedient und müssen dringend ersetzt werden. Schließlich sollen Spielinformationen, Rückblenden und Werbeschaltungen zuverlässig und in bester Qualität dargestellt werden. Wie in vielen überdachten Sportstätten setzt auch im Eisstadion am Pulverturm die Tragfähigkeit des Daches die Grenzen in der Gestaltung der neuen Videotechnik.
Nach der Realisierung der LED-Displaysysteme im Innenraum ist eine weitere Investition in LED-Technik geplant: Der frequenzstarke Außenbereich des Stadions bietet viel Potential für zusätzliche Werbeeinnahmen. Ein LED-Pylon mit einem optimalen Pixelabstand soll die gewünschten Werbeflächen zur Verfügung stellen.
Lösung
In der Eishockey-Sommerpause 2017 installierte die damalige S[quadrat] GmbH, inzwischen zugehörig zur Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH, den LED-Videowürfel mit einer Gesamtfläche von 45,6 m² LED-Bildschirm und den LED-Ring mit einer Anzeigefläche von 7,6 m². Alle LED-Screens haben einen Pixelabstand von 6 mm. Die vier 11,4 m² LED-Flächen des insgesamt achtseitigen Videowürfels haben somit jeweils eine Auflösung von 720 x 440 Pixel. Die Auflösung des LED-Rings mit einem Umfang von 16 m beträgt 2.640 x 80 Pixel. Die LEDs beider Systeme wurden bereits im Werk mit einer speziellen Schutzschicht versehen, um gegen die zu erwartende Luftfeuchtigkeit gewappnet zu sein. Das Gesamtgewicht der beiden Displaysysteme liegt unter 5,5 t. Davon entfallen etwa 3 t auf die Stahl-Unterkonstruktion, die Präzisionsrahmen und die Verkleidung.
Das SX[SportBox] Eishockey Content Management System sorgt für die nutzerfreundliche Bespielung des LED-Videowürfels und des LED-Rings. Sämtliche Spielinformationen, Aufstellungen, Animationen und Werbung können ganz einfach dargestellt und angepasst werden.
Anfang 2021 konnte auch der LED-Pylon vor dem Stadion installiert werden. Das 11 m² große Außendisplay mit einem Pixelabstand von 4,8 mm besteht aus 27 maßgeschneiderten LED-Modulen. Die verschieden großen Module wurden mithilfe eines Präzisionsrahmen aus Aluminium an der bauseits erbrachten Stele befestigt. Mit einer Helligkeit von bis zu 5.000 cd/m² wird der Werbecontent auch bei starkem Sonnenlicht perfekt dargestellt. Kundenspezifische Helligkeitssensoren und die dazugehörige Software S[quadrat] SX[BrightnessControl] regulieren die Helligkeit des Displays automatisch entsprechend der gegebenen Umgebungshelligkeiten. Der Content besteht aktuell aus wechselnden Standbildern, die Informationen oder Werbung anzeigen. Hierbei kommt das Sedna Content Management System zum Einsatz, das speziell für Digital Signage Anwendungen konzipiert wurde. Durch eine angepasste Erweiterung ist es außerdem möglich, das Spielgeschehen und aktuelle Spielstände aus dem Stadion live zu übertragen.
Technische Daten
Übergabe: Juni 2017
Produkte und Größen:
S[quadrat] SI[6 SMD] NT Light LED Videowürfel: 45,6 m²
S[quadrat] SI[6 SMD] NT Light LED Ring: 7,6 m²
Übergabe: Februar 2021
Produkt und Größe:
LED-LX048e LED Outdoor Display: 11 m²